
Ich war fast 30 Jahre in einer kassenärztlichen Gemeinschaftspraxis in Spandau tätig. Ich habe Patienten vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen behandelt, oftmals mehrere Generationen derselben Familie.
Meine hausärztliche Tätigkeit erstreckte sich auf Diagnostik und Therapie aller wesentlichen in der Allgemeinmedizin vorkommenden Krankheitsbilder, Kindervorsorgen und Impfungen sowie psychosomatische Grundversorgung und Gesprächspsychotherapie.
Außerdem war ich langjährig als Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin an der Charité tätig. In meiner Praxis waren regelmäßig Studenten anwesend sowie auch angehende Fachärzte/Fachärztinnen für Allgemeinmedizin im Rahmen ihrer Weiterbildung.
Die Weiterbildungsbefugnis der Gemeinschaftspraxis erstreckte sich auf 18 Monate.
Nach der Übergabe meines Kassenarztsitzes an eine jüngere Nachfolgerin hat sich mein Tätigkeitsfeld verändert.
Ich besitze eine Kassenarztzulassung für die Durchführung von Bereitschaftsdiensten an verschiedenen Krankenhäusern im Land Brandenburg, u.a. in Potsdam, Ludwigsfelde, Königs Wusterhausen und Brandenburg/Havel. Auch kinderärztliche Bereitschaftsdienste (z.B. in Rüdersdorf) werden gelegentlich übernommen.
Aufgrund großer Nachfrage bin ich seit über einem Jahr überwiegend als ärztliche und neuropsychologische Gutachterin für verschiedene Auftraggeber tätig (Berliner Ärzteversorgung, Berufsgenossenschaften, private Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherungen, Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg, sozialmedizinisches Institut).
Ich führe auch neuropsychologische Testungen im Rahmen von Post-Covid Begutachtungen durch.
Im Rahmen einer Terminpraxis bin ich für Selbstzahler und Privatpatienten sowohl hausärztlich als auch psychotherapeutisch tätig.